
Aller Anfang ist ein (bißchen) schwer!
Die Zahnspange ist zunächst ein Fremdkörper und wird daher als störend empfunden. Nach spätestens zwei Wochen sind diese Anfangsschwierigkeiten überstanden und bei fleißigem Tragen wird Deine Behandlung mit Sicherheit von Erfolg gekrönt sein!
Dies ist eine Auflistung der Dinge, die in der ersten Zeit passieren, und Empfehlungen, wie Du Dich dann verhalten solltest.
- erhöhter Speichelfluss: viel tragen, dann hört der Speichelfluss auf!
- Reizung der Weichteile: hierbei können die Wangeninnenseiten, Zunge und Lippen durch raue Stellen der Apparatur gerötet oder leicht aufgerieben sein. Die Weichteile sind in dieser Phase sehr sensibel, so dass sich selbst kleine Erhöhungen an den Brackets oder Bändern oder an losen Spangen scharfkantig anfühlen. Insbesondere am Anfang der Behandlung können sich auch Drahtenden aufbiegen, da die weichen Anfangsdrähte sehr flexibel sind. Wenn die Beschwerden nicht nachlassen, solltest Du Dich in der Praxis vorstellen.
- Vorübergehende Lockerung der Zähne: das ist normal während einer kieferorthopädischen Behandlung.
- Sprachbeeinträchtigung: viel sprechen!
- Druck auf den Zähnen: an den zu bewegenden Zähnen entsteht durch die Zahnspange ein therapeutischer Druck, der in der Regel innerhalb der ersten 2 bis 3 Tage abgeklungen ist.
- Beschwerden beim Kauen, insbesondere bei hohem Kaudruck: weiche Kost ist in dieser Phase zu bevorzugen!