• Die Spange drückt?

    Manchmal kann es passieren, dass zum Beispiel durch das Durchbrechen eines bleibenden Zahnes Druckstellen auftreten oder aber ein Drahtelement ins Zahnfleisch sticht.

    In solchen Fällen sollte die Spange herausgelassen und möglichst bald der Kieferorthopäde aufgesucht werden.

    Tritt eine längere Tragepause ein, ist oft eine Neuanfertigung nötig.

  • Spange verloren?

    Es sollte sofort ein Termin in der Praxis vereinbart werden, um eine neue Apparatur anzufertigen. Für die Krankenkasse entstehen dadurch Mehrkosten, manchmal werden diese bei erstmaligem Verlust von der Krankenkasse übernommen.

  • Ein Draht sticht?

    Falls die Praxis nicht zu erreichen ist, sollte man vom mitgegebenen Wachs ein Stück abbrechen und eine kleine Kugel formen. Diese drückt man dann auf die stechende Stelle. Alternativ kann man auch ein zuckerfreies Kaugummi nehmen.

    Notfalls muss der Draht mit einem Cutter oder mit einer Schere abgeschnitten werden.

  • Ein Bracket hat sich gelöst?

    Da das Bracket mit dem Draht noch verbunden ist, kann eigentlich nicht viel passieren. Es muss lediglich in der Praxis neu geklebt werden.